Jugendarbeit
Mehr als nur Einsätze – Unsere gelebte Jugendarbeit
Verkehrssicherheit ist das sichtbare Ergebnis unserer Arbeit – doch der eigentliche Motor, der den Dienst der Verkehrskadetten Aachen antreibt, ist die Gemeinschaft. Die Einsatztätigkeit ist dabei nur ein Teil dessen, was unsere Organisation ausmacht. Entscheidend für ein funktionierendes Team und eine starke Motivation ist unsere umfassende und durchdachte Jugendarbeit. Sie sorgt nicht nur für Freude und Zusammenhalt, sondern auch für Sicherheit und Verlässlichkeit – innerhalb wie außerhalb der Einsätze.
Nacheinsatz-Aktivitäten: Gemeinsam statt alleine
Ein zentraler Bestandteil unserer Jugendarbeit sind die sogenannten Nacheinsatz-Aktivitäten. Sie finden regelmäßig statt – nämlich direkt im Anschluss an jede Veranstaltung, bei der die Verkehrskadetten im Einsatz waren.
Dabei geht es nicht darum, möglichst viel Programm zu bieten, sondern vor allem darum, gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Entscheidung, was gemacht wird, liegt dabei bei den Kadetten selbst. Die Palette der Aktivitäten ist breit und reicht von einem entspannten Grillabend über gemeinsames Essen oder Kegeln bis hin zum Besuch eines Kinos oder – je nach Alter – auch einer Diskothek.
Dieser offene und freiwillige Charakter ermöglicht es den Jugendlichen, sich aktiv einzubringen und selbst mitzugestalten. So wächst die Gruppe zusammen, neue Mitglieder werden integriert und der Teamgeist wird nachhaltig gestärkt. Die Atmosphäre ist dabei stets kameradschaftlich und familiär.
Sicher nach Hause – Verantwortung endet nicht am Veranstaltungsort
Was uns besonders am Herzen liegt: Die Sicherheit unserer jungen Mitglieder endet nicht mit dem Einsatz.
Daher ist es für uns selbstverständlich, dass alle Verkehrskadetten nach dem Dienst – oder nach den anschließenden Aktivitäten – nach Hause gebracht werden. Niemand muss alleine mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß den Heimweg antreten, insbesondere nicht in den Abend- oder Nachtstunden.
Dieses Angebot sorgt nicht nur bei den Jugendlichen für ein gutes Gefühl, sondern auch bei deren Eltern, die darauf vertrauen können, dass ihre Kinder bei uns rundum gut betreut sind.
Ein Highlight im Jahr: Unsere Schulungsfahrt
Ein weiterer Höhepunkt unserer Jugendarbeit ist die jährliche Schulungsfahrt. Sie dauert in der Regel drei bis vier Tage und richtet sich an alle aktiven Verkehrskadetten in Aachen. Ziel ist es, in entspannter Atmosphäre sowohl die Gemeinschaft zu fördern als auch gezielte Schulungsinhalte zu vermitteln – etwa in den Bereichen Kommunikation, Auftreten im öffentlichen Raum oder Verkehrsrecht.
Die Besonderheit: Der Zielort wird gemeinschaftlich beschlossen. Die Jugendlichen schlagen vor, diskutieren und stimmen schließlich demokratisch ab. So entstanden in den vergangenen Jahren spannende Fahrten nach:
Hamburg,
Berlin,
Bitburg,
München,
an die niederländische Nordseeküste
… und weitere abwechslungsreiche Ziele.
Ob Großstadt oder Küste – jede Fahrt bringt neue Erfahrungen, stärkt die Eigenverantwortung und sorgt für unvergessliche Erinnerungen im Team.
Kosten? Kein Hindernis für Gemeinschaft
Der Verein übernimmt sämtliche Kosten für die Freizeitaktivitäten – einschließlich Verpflegung und Fahrtkosten. Lediglich für die mehrtägige Schulungsfahrt wird ein kleiner Eigenanteil erhoben, um die finanzielle Belastung für die Familien gering zu halten.
Wir legen großen Wert darauf, dass alle Mitglieder teilnehmen können, unabhängig von der persönlichen finanziellen Situation. Denn: Gemeinschaft darf kein Luxus sein.
Warum das alles? Weil es funktioniert.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Nur wer sich in der Gruppe wohlfühlt, bleibt dauerhaft engagiert. Nur wenn Kameradschaft und Freude an erster Stelle stehen, entwickeln junge Menschen Verantwortung, Disziplin und Hilfsbereitschaft.
Und nur mit einem solchen Fundament können die Verkehrskadetten Aachen ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit zuverlässig und mit Begeisterung leisten.