Auffällige Warnwesten für einen sicheren Schulweg
Verkehrswacht Aachen und Sparkasse Aachen statten Schulanfänger aus
Zum Start des neuen Schuljahres hat die Verkehrswacht Aachen e.V. gemeinsam mit der Sparkasse Aachen auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die jüngsten Verkehrsteilnehmer bestmöglich geschützt in den Straßenverkehr starten. Insgesamt 5600 auffällige gelbe Warnwesten wurden an die Schulanfänger aller Grundschulen in der StädteRegion Aachen verteilt.
Die Westen sind mit reflektierenden Streifen ausgestattet und erhöhen die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr erheblich – sowohl bei Tageslicht als auch in der Dämmerung. Damit tragen sie entscheidend dazu bei, dass Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer die Erstklässler rechtzeitig erkennen und entsprechend vorsichtig reagieren können.
Michael Günter, Vorsitzender der Verkehrswacht Aachen e.V., appellierte eindringlich an Eltern und Kinder, die Westen nicht nur in den ersten Tagen, sondern regelmäßig zu nutzen. „Immer wenn sich die Schulanfänger im Straßenverkehr bewegen, sind die auffälligen Westen ein deutliches Signal: Achtung, hier ist ein Schulkind unterwegs.“
Ermöglicht wurde diese bewährte Aktion erneut durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Aachen. Ohne dieses Engagement wäre die flächendeckende Ausstattung aller Schulneulinge in der StädteRegion Aachen nicht denkbar. Dafür sprach die Verkehrswacht Aachen einen herzlichen Dank aus.
Stellvertretend für alle Grundschulen in der StädteRegion Aachen fand die Übergabe heute Morgen an der Offenen Ganztagsgrundschule Mausbach in Stolberg statt. Für die Stadt Aachen wurden die Westen beispielhaft an der Gemeinschaftsgrundschule Brühlstraße übergeben. Besonders erfreulich war, dass auch Elke Eschweiler, Bezirksbürgermeisterin für Aachen-Eilendorf, an diesem Termin teilnahm und damit die Bedeutung der Aktion unterstrich.
Mit dieser gemeinsamen Initiative haben Verkehrswacht und Sparkasse erneut dazu beigetragen, dass die jüngsten Verkehrsteilnehmer bestmöglich geschützt und sicher in ihre Schulzeit starten konnten.