Besuch im Rathaus der Stadt Aachen
Am 21. August hatten die Verkehrskadetten Aachen die besondere Gelegenheit, auf Einladung von Oberbürgermeisterin Sybille Keupen das historische Rathaus der Stadt Aachen zu besuchen. Dieser Termin war für unsere Gruppe ein spannender Einblick in die Geschichte und Bedeutung eines der zentralen Bauwerke unserer Heimatstadt.
Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin
Der Besuch begann im altehrwürdigen Ratssaal, wo Frau Oberbürgermeisterin Keupen uns persönlich begrüßte. In ihrer Ansprache betonte sie die lange Tradition des Ehrenamtes in Aachen und hob hervor, welchen wertvollen Beitrag die Verkehrskadetten für die Verkehrssicherheit in unserer Region leisten.
Rundgang durch die historischen Räume
Anschließend folgte eine eindrucksvolle Führung durch die historischen Räume des Rathauses. Vom Ratssaal aus ging es zunächst in den Weißen Saal, der heute vor allem für Trauungen genutzt wird. Die besondere Atmosphäre dieses Raumes machte den ersten Teil der Führung bereits zu einem Erlebnis.
Weiter führte der Weg ins Werkmeistergericht, das im Aachen-Lütticher Barock gehalten ist. Mit seiner imposanten Gestaltung beeindruckte dieser Saal unsere Gruppe besonders. Danach besuchten wir die Werkmeisterküche und den Friedenssaal, bevor es über das prachtvolle Ark’sche Treppenhaus hinauf in den Krönungssaal ging.
Ein Zitat von der Webseite der Stadt Aachen fasst die Bedeutung dieses Saales treffend zusammen:
„Es ist dieser Saal, der dem Aachener Rathaus seine Einzigartigkeit verleiht und es vor allen anderen Rathäusern im Reich auszeichnete.“
Höhepunkt des Besuchs
Das absolute Highlight der Führung war jedoch der Besuch des Marienturms. Von dort aus ging es weiter in den Dachstuhl des Rathauses – ein Bereich, den man sonst nur sehr selten zu Gesicht bekommt. Besonders mutige Verkehrskadetten wagten sogar den Aufstieg bis in die Spitze des Glockenturms. Von dort bot sich ein einmaliger Blick über unsere Heimatstadt Aachen, den wohl keiner so schnell vergessen wird.
Dank an die Organisatoren
Ein großer Dank gilt der Referentin der Oberbürgermeisterin, Julia Frielinghausen, die uns herzlich willkommen hieß und durch den Termin führte. Ebenso danken wir André Schnitker vom Veranstaltungsmanagement und der Rathauslogistik im Fachbereich 01 der Stadt Aachen, der den Besuch organisatorisch möglich machte.
Für die Verkehrskadetten war dieser Tag ein ganz besonderes Erlebnis. Neben der geschichtlichen Bedeutung des Aachener Rathauses konnten wir auch ein Stück Heimat auf eine ganz neue Art kennenlernen.