Zusammenarbeit mit der ASEAG
beim CHIO Aachen
Seit vielen Jahrzehnten ist das CHIO Aachen eines der bedeutendsten Reitturniere der Welt. Damit ein solches Großereignis überhaupt reibungslos funktionieren kann, braucht es ein starkes Zusammenspiel vieler Partner. Eine besonders wichtige Rolle spielt hierbei der Öffentliche Personennahverkehr. Die Verkehrskadetten Aachen arbeiten bei allen Großveranstaltungen partnerschaftlich und vertrauensvoll mit der ASEAG zusammen, um gemeinsam für einen sicheren und geordneten Ablauf zu sorgen.
Gerade während des CHIO Aachen zeigt sich diese Zusammenarbeit auf beeindruckende Weise: Die ASEAG ist zu Spitzenzeiten mit rund 40 Bussen und etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort im Einsatz. Ein enormes Engagement, das dafür sorgt, dass die Besucherinnen und Besucher bequem und sicher zwischen den Parkflächen und dem Veranstaltungsgelände pendeln können.
Die Shuttlebusse der ASEAG legen während der Turnierwoche mehrere tausend Kilometer zurück, um alle Parkflächen zuverlässig anzufahren und den Besucherinnen und Besuchern eine entspannte An- und Abreise zu ermöglichen.
Für einen reibungslosen Verkehrsfluss stimmen wir Verkehrskadetten uns insbesondere an den Verkehrsknotenpunkten Krefelder Straße, Albert-Servais-Allee und Hubert-Wienen-Straße eng mit den Einsatzleitungen der ASEAG ab. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Busse freie Fahrt haben, Fußgänger sicher die Straßen queren können und Rettungswege jederzeit passierbar bleiben.
Dieses partnerschaftliche Miteinander ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Gelingen eines so großen Events. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ASEAG für die seit vielen Jahren hervorragende und zuverlässige Zusammenarbeit.
Für Rückfragen steht unsere Leitstelle jederzeit zur Verfügung:
📞 02405 / 4068544